IMPFUNGEN
Impfungen – Schutz durch Vorsorge
Impfungen gehören zu den wichtigsten und wirksamsten Maßnahmen, um Ihr Tier vor schweren Infektionskrankheiten zu schützen. Sie verhindern nicht nur den Ausbruch von Krankheiten, sondern tragen auch zur Eindämmung von Erregern in der Tierpopulation bei – ein wertvoller Beitrag zur Tiergesundheit insgesamt.
In unserer Praxis arbeiten wir ausschließlich mit hochwertigen Impfstoffen der Firmen Zoetis, Boehringer und MSD, um eine sichere und effektive Immunisierung zu gewährleisten.
Impfschutz beim Hund
Der Hund ist im Alltag vielen potenziellen Infektionsquellen ausgesetzt – sei es beim Spaziergang, beim Kontakt mit anderen Hunden oder auf Reisen. Deshalb ist ein individuell angepasstes Impfkonzept besonders wichtig.
Grundimmunisierung
Beginnt in der Regel ab einem Alter von 8 Wochen, mit ein bis zwei Auffrischungen im Abstand von 3–4 Wochen. Mit der Impfung im Alter von ca. 15 Monaten ist die Grundimmunisierung abgeschossen. Danach erfolgen Impfungen nach individuellen Bedürfnissen.
Dauer der Schutzwirkung
Alle 3 Jahre:
- Tollwut
- Staupe
- Hepatitis (HCC)
- Parvovirose
Jährlich zu impfen:
- Leptospirose
- Parainfluenza (Zwingerhusten-Komplex)
- Bordetella bronchiseptica
- Borreliose (nur zu empfehlen nach individueller Risikoeinschätzung)
Reise- und Risikofaktoren
Für Hunde, die ins Ausland reisen oder viel Kontakt zu anderen Hunden haben, können weitere Impfungen sinnvoll sein. Wir beraten Sie gerne individuell den aktuellen Umständen entsprechend.
Impfschutz bei der Katze
Ob Wohnungskatze oder Freigänger – auch Katzen benötigen einen gut durchdachten Impfschutz. Selbst Wohnungskatzen können sich z. B. durch mitgebrachte Erreger infizieren.
Grundimmunisierung
Ab der 8. Lebenswoche, mit ein bis zwei Wiederholungsimpfungen im Abstand von 3–4 Wochen, Abschluss der Grundimmunisierung ebenfalls mit der Impfung im Alter von etwa 15 Monaten.
Dauer der Schutzwirkung
Alle 3 Jahre:
- Katzenseuche (Panleukopenie)
Jährlich zu impfen:
- Katzenschnupfen-Komplex (Herpes-, Caliciviren)
- Leukose (FeLV) – bei Freigängern oder Katzen in Gemeinschaftshaltung empfohlen
Vor der Leukose-Impfung testen wir Ihre Katze auf eine mögliche FeLV-Infektion.
Tollwutimpfung
Wird bei Auslandsreisen erforderlich oder bei Freigang mit möglichem Wildtierkontakt empfohlen.
Impfschutz beim Kaninchen
Kaninchen können an gefährlichen Viruserkrankungen erkranken, die oft tödlich verlaufen – selbst bei reiner Wohnungshaltung kann eine Infektion über Insekten, Futter von Wiesen, aus dem Heu oder durch Gemüse aus dem Garten erfolgen.
Zu impfende Krankheiten:
- Myxomatose
- RHD (Rabbit Hemorrhagic Disease) Typ 1 & 2
Impfintervalle:
Je nach Impfstoffkombination und Risiko erfolgt die Impfung ein- oder zweimal jährlich. Gerne beraten wir Sie dazu individuell.
Dies ist Absatztext. Klicken Sie darauf oder klicken Sie auf die Button Text verwalten, um Schriftart, Farbe, Größe, Format und mehr zu ändern. Um Website-weite Absatz- und Titelstile einzurichten, gehen Sie zu Website-Design.
Wie läuft eine Impfung bei uns ab?
Jede Impfung ist Teil einer vollständigen Vorsorgeuntersuchung. Vor der Impfung schauen wir uns Ihr Tier gründlich an – denn nur ein gesundes Tier kann sicher geimpft werden. Sollte Ihr Tier Anzeichen einer Krankheit zeigen, wird die Impfung verschoben, bis es wieder vollständig gesund ist.
Zusätzlich besprechen wir mit Ihnen:
- Welche Impfstoffe aktuell notwendig sind
- Welche Risikofaktoren bestehen (Freigang, Reisetätigkeit, Alter, Vorerkrankungen)
- Wie das individuelle Impfschema aussieht
Kein Tier wird bei uns „einfach nur geimpft“ – wir nehmen uns Zeit, um Gesundheit und Lebensumstände umfassend einzuschätzen.
Fragen Sie uns – wir beraten Sie persönlich
Angesichts der Vielzahl an Impfstoffen und individuellen Lebensbedingungen ist es wichtig, die Impfungen maßgeschneidert auf Ihr Tier abzustimmen. Vertrauen Sie dabei auf unsere Erfahrung – gemeinsam finden wir das passende Impfschema.
Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen und freuen uns, Sie und Ihr Tier langfristig durch alle Lebensphasen begleiten zu dürfen – mit Kompetenz, Fürsorge und dem Ziel, Krankheiten vorzubeugen, bevor sie entstehen.