ULTRASCHALL

Sanfte Diagnostik mit Tiefenblick

Der Ultraschall ist ein bewährtes, schmerzfreies Verfahren, das es uns ermöglicht, einen genauen Blick ins Körperinnere Ihres Tieres zu werfen. Er gehört in vielen Fällen zu einer gründlichen Diagnostik dazu und hilft uns, wichtige Fragen zu beantworten, ohne das Tier unnötig zu belasten.

Wir setzen Ultraschalluntersuchungen vor allem ein bei:

  • unklaren Bauchschmerzen
  • Erbrechen oder Durchfall
  • Harnwegsproblemen
  • Verdacht auf Organveränderungen
  • Zysten, Tumoren oder Flüssigkeitsansammlungen
  • Trächtigkeitskontrollen

Untersucht werden können u.a. Leber, Milz, Nieren, Harnblase, Gebärmutter, Magen-Darm-Trakt oder die Prostata. Auch für eine sichere Trächtigkeitsdiagnostik ab dem ca. 25. Tag ist der Ultraschall eine zuverlässige Methode.

In Ruhe und mit Zeit

Da eine Ultraschalluntersuchung Konzentration und eine ruhige Umgebung erfordert, vereinbaren wir hierfür in der Regel einen gesonderten Termin außerhalb der regulären Sprechstunde. So können wir Ihr Tier in entspannter Atmosphäre untersuchen – ohne Zeitdruck und mit der nötigen Sorgfalt. Die meisten Tiere tolerieren den Ultraschall sehr gut, oft kann sogar eine Bezugsperson dabei sein.

Unsere Devise: gründlich, einfühlsam und im Sinne Ihres Tieres. Mit der Sonographie können wir vieles sichtbar machen, was von außen verborgen bleibt – und so eine gezielte, individuelle Behandlung einleiten.

Hinweis zum Herzultraschall

Ein spezieller Herzultraschall (Echokardiografie) wird bei uns nicht durchgeführt. Sollte ein solcher erforderlich sein – z. B. bei Verdacht auf Herzklappenerkrankungen oder Kardiomyopathien – überweisen wir Sie gerne an erfahrene Spezialistinnen. Die weitere Betreuung, Medikamenteneinstellung und Verlaufskontrollen übernehmen wir anschließend selbstverständlich wieder bei uns in der Praxis – in enger Absprache mit den kardiologischen Kolleginnen.